Ein gutes LinkedIn-Profil sollte nicht wie Dein Facebook oder Instagram aussehen, und Du solltest es auch nicht als eines behandeln! Wenn Du sicher stellst, dass Du den richtigen Ton und die richtigen Fotos verwendest und auch aktiv bist, wird Dein Profil für potenzielle Personalvermittler attraktiver. Wenn Dein LinkedIn-Foto Dich während Deines letzten Urlaubs am Strand zeigt, solltest Du zumindest einen Blazer anziehen.
1. Verwende eine benutzerdefinierte URL
Nimm nicht nur die Standard-URL, die Du automatisch zugewiesen bekommst, mit zufälligen Buchstaben und Zahlen, sondern nimm Dir sich die Zeit, um Deine eigene URL anzupassen, indem Du Deinen Vor- und Nachnamen hinzufügst. Es ist super einfach und dauert nur ein paar Sekunden, aber es erleichtert Arbeitgebern Dein Profil zu finden und macht einen besseren Eindruck in Bezug auf Glaubwürdigkeit!
Falls Du nicht weisst wie es geht, hier eine Anleitung um Deine URL anzupassen
2. Kein Duckface-Selfie
Es wird empfohlen, ein hochauflösendes Foto zu wählen, bei dem Dein Gesicht 60% des Fotos bedeckt. In bestimmten branchenbezogenen Situationen ist es in Ordnung, Ganzkörperbilder mit Landschaftshintergrund zu veröffentlichen. Ansonsten ziehDdich an, als würdest Du ins Büro gehen, und lass ein professionelles Portrait von dir machen!
3. Lass den Abschnitt "Über mich" nicht leer
Dies ist der Bereich für den ersten Eindruck, in dem Du rund 350 Wörter Platz hast, um Deine Stärken zu demonstrieren und die Suchbarkeit Deines Profils für Personalvermittler zu optimieren. Daher ist es wichtig, dass Du branchenspezifische Schlüsselwörter verwendest. Ein großer Bonus ist, dass LinkedIn Recruiter automatisch die Vollversion Deiner Zusammenfassung angezeigt bekommen, sobald Du bei einer Suche auftauchst.
4. Nutze Deine Titelzeile
Bei der Suche nach Kandidaten auf LinkedIn können Personalvermittler zwei Dinge auf den ersten Blick erkennen. Dein Foto und Deine Titelzeile. Wenn Du die Wahrscheinlichkeit erhöhen möchtest, dass ein Arbeitgeber auf Dein Profil klickt, schreiben eine Überschrift, die angibt, wer Du bist und welche Fähigkeiten Du als Mitarbeiter anbietest.
Die Verwendung einfacher, branchenspezifischer Keywords hilft Personalvermittlern dabei, Dein Profil zu sehen. Vermeide es jedoch, Deine Überschrift mit Titeln zu komplizieren, die nur Du verstehst.
5. Erste Person oder dritte Person
In LinkedIn-Zusammenfassungen wirkt die Formulierung in der ersten Person persönlicher und ehrlicher. Aber das ist Deine Entscheidung. Sobald Du den Ton gewählt hast, der zu Dir passt, ist es wichtig, konsistent zu bleiben, um Dein Profil professionell zu halten. Hab keine Angst, Deine stärksten Qualitäten auf engagierte und präzise Weise hervorzuheben. Aber denk daran, es gibt immer eine Möglichkeit, Deine Fähigkeiten deutlich zu machen, ohne übermäßig prahlerisch zu wirken.
6. Verwend ein Hintergrundfoto nur, wenn es relevant ist
Verwende keine niedlichen Bilder Deines Haustieres!
Wenn Du ein Unternehmen hast, das in einer bestimmten Stadt tätig ist, ist es in Ordnung, die Skyline der Stadt als lokale Repräsentation Deines Unternehmens zu verwenden
In ähnlicher Weise könnten Fotos des Bürogebäudes für Unternehmensprofile eine positive Assoziation für zukünftigen Kandidaten aufbauen.
Wenn Du eine persönliche Marke oder ein Unternehmen hast und einen einfachen Hintergrund beibehalten möchtest, verwende die Unternehmensfarben und achte darauf, dass der Stil derselbe ist wie Deine Markenidentität
Stell immer sicher, dass Du die richtigen Fotodimensionen verwendest und nicht die Hälfte abgeschnitten ist.
7. Bei Deiner Erfahrung geht es nicht nur um Deinen Lebenslauf!
Kopiere nicht nur die Kriterien Deiner früheren Positionen, sondern lass Deine Berufserfahrung erstrahlen, indem Du das personalisierst, woraauf Du in Deinem Lebenslauf nicht eingehen kannst.
Du kannst Deine Tätigkeiten in Aufzählungspunkte organisieren. Das schafft Struktur und ermöglicht es Dir, Dich mit jeder einzelnen Fähigkeit zu befassen.
8. Bleibe aktiv!
Durch das Erscheinen neuer Punkte in der Rubrik „Aktivität“ durch Kommentieren, Veröffentlichen und Teilen wird potenziellen Arbeitgebern oder Arbeitnehmern gezeigt, worauf es Dir ankommt. Beschäftige Dich mit den Inhalten, die in Deinem Netzwerk wichtig sind, und teilen Deine Gedanken / Meinungen
Wenn Du aktiv bist, ist es wahrscheinlicher, dass Personen außerhalb Deines Netzwerks auf Dein Profil stoßen und sich mit Dir verbinden möchten
9. Frage nach Empfehlungen und Empfehlungen
Empfehlungen werden am Ende Deines Profils angezeigt. Das ist normalerweise ein Text, der von einem Arbeitgeber oder Kollegen geschrieben wurde. Obwohl es gemischte Meinungen darüber gibt, wie wichtig Empfehlungen für Personalvermittler sind, ist der rote Faden, dass das Fehlen einer Empfehlung zwar kein Deal Breaker ist, aber ein großes Plus sein könnte! Tipp: Es ist vollkommen in Ordnung, jemanden um eine Empfehlung zu bitten, für den / mit dem Du in der Vergangenheit gearbeitet hast. Wenn Du Dich dazu entschließt, kontaktiere jemanden am besten per E-Mail mit einer kurzen Nachricht, bevor Du die Anfrage auf LinkedIn sendst.
10. Verwende positive Aktionsverben anstelle von passiven Formulierungen
Wir haben alle schon Sätze begonnen wie „war verantwortlich für …“. Aber es ist besser an die Fortschritte für das Unternehmen zu denken, die Du erzielt konntest.
Verwende Aktionsverben wie „gewachsen“ oder „erhöht“ und füge dann konkrete Zahlen hinzu, um Dir mehr Glaubwürdigkeit zu erschaffen. Dies zeigt die messbaren Auswirkungen Deiner Arbeit.
Dieser Artikel liefert Dir gute aktive Verben, die Du in Deinem Profil oder CV einsetzen kannst, um aus der Masse heraus zu stechen.
Neil Patel und Gary Vaynerchuk sind zwei großartige Beispiele für alles, was in diesem Artikel erwähnt wird. Aber was für Fachleute in bestimmten Branchen funktioniert, ist für Dich möglicherweise nicht relevant. Es ist wichtig, einen Blick auf einige Fachleute in Deiner Branche zu werfen und zu notieren, was sie getan haben, um das Beste aus ihrem LinkedIn-Profil herauszuholen!
References:
https://business.linkedin.com/en-uk/marketing-solutions/blog/posts/content-marketing/2017/17-steps-to-a-better-LinkedIn-profile-in-2017
https://www.themuse.com/advice/linkedin-profile-tips
https://www.topresume.com/career-advice/10-ways-to-create-a-winning-linkedin-profile